Quelle: Ich bin da - Eberhard Münch, Wiesbaden
Mit freundlicher Genehmigung des Künstlers.
Links zu Gottesdiensten,
Andachten und Weiterem
Auch in Zeiten von Corona möchten wir Menschen die Möglichkeit eröffnen Gottes Wort zu hören. Anbei finden Sie eine Sammlung von Links. Möge jede*r für sich das finden, was sie oder er gerade braucht, das wird sicherlich sehr verschieden sein. Wir haben uns nicht alle dort angebotenen Andachten / Predigten etc. angehört, übernehmen daher auch keine Veranwortung für die Inhalte. Wir hoffen jedoch, dass für jede*n etwas dabei ist
Angebote der Evangelischen Kirche von Westfalen
Hier finden Sie Angebote des Institutes für Aus-,Fort- und Weiterbildung unserer Landeskirche. Dort finden Sie Online Gottesdienste wie auch Offline Formate:
Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung
Angebote des Evangeliumsrundfunks (ERF)
In der Mediathek des ERF findet man vielfältige Angebote u.a. auch Filmaufnahmen von Gottesdiensten aus landes- und freikirchlichen Gemeinden:
Für das Smartphone gibt es vom Evangeliumsrundfunk u.a. die ERF Plus App, die man im App Store oder bei Google Play kostenlos herunterladen kann. Über die App können Gottesdienste geschaut, christliche Musik verschiedener Stilrichtungen gehört werden und manches mehr.
Neben dem Livestream hat man mit der App auf dem Smartphone auch jederzeit Zugriff auf alle Sendungen des ERF.
Worthaus
Wer an theologischen Themen interessiert ist, sei hingewiesen auf "Worthaus". Die Beiträge dort gibt es als Videos und als Podcast.
Die Initiatoren schreiben über das Anliegen von "Worthaus":
Der Worthaus e. V. wurde 2010 mit dem Ziel gegründet, den aktuellen Diskussionstand der christlichen Hochschultheologie einem breiten Publikum verständlich und in Form von Video- und Audiovorträgen im Internet kostenfrei zugänglich zu machen. Worthaus will allen, die sich für den christlichen Glauben interessieren, ein spannendes, informatives und inspirierendes Angebot auf hohem inhaltlichem Niveau machen. Dabei legt Worthaus wert auf theologische Substanz, Verständlichkeit und gesellschaftliche Relevanz.